Nach § 6 Abs. 7 kann durch Betriebs-/Dienstvereinbarung in der Zeit von 6 bis 20 Uhr eine tägliche Rahmenzeit von bis zu 12 Stunden eingeführt werden Die Arbeitszeit ist bisher im Osten auf 40 Stunden, im Westen auf 39 Stunden festgesetzt. In zwei Schritten von jeweils einer halben Stunde wird diese angeglichen. Die besonderen Teile des TVöD. Die oben aufgeführten Tabellen stammen aus zwei Teilen des TVöD: Dem allgemeinen Teil und dem besonderen Teil (häufig BT abgekürzt) Monatliche Arbeitszeit - Rechner. Hier kann umgerechnet werden, wie viele Stunden in der Woche und im Monat gearbeitet werden müssen. Da ein Monat oft länger als 4 Wochen ist, kann nicht davon ausgegangen werden, dass ein Monat immer 4 Wochen hat Regelmäßige Arbeitszeit nach dem TVöD. § 6 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst ( TVöD) regelt die regelmäßige Arbeitszeit von Beschäftigten (früher: Angestellte, Arbeiter). b) die Beschäftigten im Tarifgebiet West durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich, im Tarifgebiet Ost durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) TVöD Bund. Bundesverwaltung. TVöD VKA - Kommunen. Bereich der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) Städte, Gemeinden, Landkreise
Durchschnittliche monatliche Arbeitszeit = Vereinbarte Wochenarbeitszeit x 4,35. Haben Sie etwa ein Teilzeitmodell mit 20 Wochenstunden, müssen Sie demzufolge 87 Stunden pro Monat arbeiten. (20 x 4,35 = 87) Die Monatsarbeitszeit wird auch dazu herangezogen den Stundenlohn zu errechnen => Monatslohn : monatliche Arbeitszeit = Stundenloh Arbeitszeit. Es gelten für Personen, die nicht unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fallen, die Arbeitszeitregelungen des TVöD. Das heißt in der Regel 39 Wochenstunden (im Bereich des TVÖD-K 38,5 Wochenstunden); im Tarifgebiet Ost 40 Wochenstunden Regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der TVöD regelt die wöchentliche Arbeitszeit in § 6. Diese beträgt regelmäßig 39 Wochenstunden. Regelmäßig bedeutet, dass die wöchentliche Arbeitszeit nur im Durchschnitt eines Berechnungszeitraumes von bis zu einem Jahr erreicht werden muss Während eine 40-Stunden-Woche in den neuen Bundesländern beispielsweise als 100% Arbeitszeit gilt, sind es in den alten Bundesländern 39 Stunden. Über eine Angleichung der Arbeitszeit wird jedoch diskutiert. Der TVöD wird ungefähr alle zwei Jahre neu verhandelt, auch wenn es zu kleineren Abweichungen kommen kann
Im § 3 (Arbeitszeit für die Arbeitnehmer) heißt es, dass die tägliche Arbeitszeit an Werktagen acht Stunden nicht überschreiten darf. Eine Verlängerung auf bis zu zehn Stunden ist nur dann erlaubt, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten (oder 24 Wochen durchschnittlich) die Arbeitszeit von acht Stunden nicht überschritten wurde Eine wöchentliche Arbeitszeit von durchschnittlich 38,5 Stunden gilt nach § 6, Abs. 1b des TV-L für Beschäftigte im Wechselschicht- oder Schichtdienst nicht-ärztliche Beschäftigte an Kliniken und in Krankenhäusern Beschäftigte in Straßen- und Autobahnmeistereien, Kfz-Werkstätten, Theatern, Hafenbetrieben, Schleusen und im Küstenschut Für die Angestellten bei Bund und Kommunen regelt der TVöD die wöchentliche Arbeitszeit. Dort heißt es im § 6 (Regelmäßige Arbeitszeit): Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt ausschließlich der Pausen für [ ] die Beschäftigten im Tarifgebiet West durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich, im Tarifgebiet Ost durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) aktuelle Fassung - zurück zur Übersicht des TVöD >>>zurück. § 11 Teilzeitbeschäftigung. (1) 1Mit Beschäftigten soll auf Antrag eine geringere als die vertraglich festgelegte Arbeitszeit vereinbart werden, wenn sie. a) mindestens ein Kind unter 18 Jahren oder In den einzelnen Monaten ergeben sich je nach Anzahl der Wochenend- und Feiertage in einem Monat unterschiedliche Soll-Arbeitszeiten. Sie wird errechnet aus der Anzahl der Arbeitstage von Montag bis Freitag im ganzen Monat (ohne Feiertage). Diese Zahl wird mit dem Tagessoll (im Bspl. 7,7 Stdn; das entspr. 7 Stdn. und 42 Min.) malgenommen
Überstunden nach TVöD. Eine Überstunde (zuschlagspflichtig) nach TVöD liegt vor, wenn: die regelmäßige Arbeitszeit von Vollbeschäftigten innerhalb einer Woche überschritten wird; der Berechnungszeitraum für den Durchschnitt beträgt ein Jahr (§6 TVöD) es handelt sich um vom Arbeitgeber angeordnete Überstunden Die TVöD-Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind beendet: Die Beschäftigten bei Bund und Kommunen erhalten bis zu 4,5 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von 28 Monaten. In der Tarifrunde für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien einen Abschluss erzielt
4. Arbeitszeit a) Die regelmäßige Arbeitszeit nach § 6 Absatz 1 Satz 1 TVöD und § 8 Ab-satz 1 Satz 1 TV-V beträgt ausschließlich der Pausen im Tarifgebiet Ost (außer für Beschäftigte im Geltungsbereich des BT-K) ab dem 1. Januar 2022 durchschnittlich 39,5 Stunden wöchentlich, ab dem 1 Arbeitszeiten für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Zuletzt aktualisiert: 09. November 2020. Gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sind folgende Arbeitszeiten für die Beschäftigten des TV-L vereinbart worden 2Es gelten die Bestimmungen für die entsprechenden Beamten. 3§ 27 findet unbeschadet der Sätze 1 und 2 Anwendung. (2) Beschäftige im Einsatzdienst erhalten eine monatliche Zulage (Feuerwehrzu- lage) in Höhe von - 63,69 Euro nach einem Jahr Beschäftigungszeit und - 127,38 Euro nach zwei Jahren Beschäftigungszeit
Damit ergab sich eine monatliche Arbeitszeit von maximal 288 Stunden. Die über 168 Stunden hinausgehende Zeit wurde gemäß § 46 Nr. 4 Abs. 3 Satz 6 TVöD BT-V (Bund) gewertet und vergütet. Im April 2010 war der Kläger im Dienstplan für elf Schichten von 24 Stunden eingeteilt, das heißt für 264 Stunden forderliche monatliche Arbeitszeit erfüllt. 3 Ist der Kraftfahrer/die Kraftfahrerin im vorangegangenen Kalenderhalbjahr infolge Erkrankung oder Unfalls mindes-tens 3 Monate arbeitsunfähig gewesen, sind auch die Überstunden zu berück-sichtigen, die er/sie ohne Arbeitsunfähigkeit geleistet hät te. § 2 Arbeitszeit, höchstzulässige Arbeitszeit
1. - 10. Jahr 2.821,85 2.936,88 Monatliche Arbeitszeit 11. - 15. Jahr 3.016,11 3.143,91 ab 185 bis 196 Stunden ab 16. Jahr 3.099,19 3.230,8 So kommt es, dass sich die monatliche Arbeitszeit ebenso wie die jährliche Berechnung bundesweit unterscheidet. Es gelten unterschiedliche gesetzliche Feiertage in Deutschland. Die meisten freien Tage (12 insgesamt) haben im Jahr 2016 Arbeitnehmer in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg und im Saarland TVöD VKA Urlaub. Der Erholungsurlaub für Beschäftigte im öffentlichen Dienst beträgt bei einer Wochenarbeitszeit von 5 Tagen 30 Arbeitstage pro Jahr. Bei einer Verminderung und Verteilung der Arbeitszeit auf weniger als 5 Tagen pro Woche, verringert sich dementsprechend der Urlaubsanspruch Zum Teil wird vertreten, dass die tägliche Arbeitszeit bei einer Fünf-Tage-Woche sogar auf 12 Stunden angehoben werden dürfe, wenn eine tägliche Arbeitszeit von 9,6 Stunden zur Erledigung dringender Arbeitsaufgaben nicht ausreiche (zwölf Stunden x fünf Arbeitstage/sechs Werktage = zehn Stunden pro Tag). Dem kann jedoch nicht gefolgt werden
Folge Deiner Leidenschaft bei eBay TVöD - Arbeitszeiten. Neben dem Wöchentliche für die stunden Arbeitsleistung haben die Homepage einen Anspruch auf Zeitzuschläge. Beschäftigte, die ständig Schichtarbeit leisten, important link eine Wochenarbeitszeit von 40,— Euro monatlich. Beschäftigte,. Ab dem 1. März 2021 erhalten Fachärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst eine Zulage in Höhe von monatlich 300 Euro. Arbeitszeiten. Die Arbeitszeit im Tarifgebiet West umfasst 39 Stunden. Die Arbeitszeit im Tarifgebiet Ost soll in den Jahren 2022 und 2023 in zwei Schritten an die Arbeitszeit im Westen angeglichen werden
LAG: Monatliche Pauschale oder Zulage pro Stunde bei ständiger bzw. nicht ständiger Wechselschicht- bzw. Schichtarbeit im öffentlichen Dienst 22. Januar 2020 / in Aktuelles, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Arbeitszeitkonto, Dienstvereinbarung, Mitarbeiter, Schichtarbeit, Urlaub / von Dr. Norbert Gescher - Fuld Pauschalgruppe I: Stufen : E 4 : E 5 : Monatliche Arbeitszeit. ab 170 bis 196 Stunden. 1. - 4. Jahr. 5. - 8. Jahr. 9. - 12. Jahr. ab 13. Jahr. 2.880,66. 2.935,61. 3. 4,348 Wochen * ivrAZ (TVöD § 24 Abs. 3) 52 Wochen + 1 Tag / 12 30,67 Tage je Monat (TVöD § 20 Abs. 2) Arbeitstage * (ivrAZ / 5) Werktage * (ivrAZ / 6) Kalendertage * (ivrAZ / 7) Werktage im Monat (ArbZG § 9: Mo bis Sa) tarifvertragliche Zeitschuld Kennwort: verdi Tariffremde Umrechnunge Die nachfolgenden Beispiele zeigen eine Veränderung des Urlaubsanspruchs bei unterschiedlichen Arbeitszeiten. Beispiel 1: Ein Beschäftigter des TVöD VKA ändert seine wöchentliche Arbeitszeit von 5 Arbeitstage pro Woche auf drei Wochentage bei einer Teilzeitbeschäftigung ab. Die Wochenstunden bleiben jedoch unverändert Während die Arbeitszeit der Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt wird und in Tarifverträgen (TVöD, TV-L und TV-H) geregelt ist, wird die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten durch Verordnungen einseitig vom jeweiligen Verordnungsgeber festgelegt
Entsprechende Arbeitszeiten werden monatlich zusammengezählt. Ergibt sich hiernach eine nicht volle Stunde, so bleibt sie unberücksichtigt. Abschnitt A bis M des Verzeichnisses der außergewöhnlichen Arbeiten (Anhang zu § 5 Abs. 2 TVöD-NRW) finden keine Anwendung; es gilt ausschließlich der Abschnitt N § 11 Abs. 1 TVöD-B gewährt Beschäftigten unter den dort genannten Voraussetzungen nur einen Anspruch auf Verringerung der vertraglich festgelegten Arbeitszeit. Die Vorschrift begründet jedoch keine Verpflichtung des Arbeitgebers, den Arbeitsvertrag hinsichtlich der Verteilung der Arbeitszeit zu ändern
In § 7 TVöD ist geregelt, dass Überstunden vom Vorgesetzten angeordnet werden können. Laut Arbeitsvertrag beträgt meine monatliche Arbeitszeit 173 Stunden 2 Soweit die höchstzulässige Arbeitszeit nach Absatz 2 Satz 1 zweiter Halbsatz nicht überschritten wird, ist § 6 Abs. 2 TVöD mit der Maßgabe anwendbar, dass bei der Berechnung auf das jeweilige Kalenderhalbjahr abzustellen ist
§ 11 Abs. 1 TVöD gewährt Beschäftigten unter den dort genannten Voraussetzungen nur einen Anspruch auf Verringerung der vertraglich festgelegten Arbeitszeit. Die Vorschrift begründet jedoch keine Verpflichtung des Arbeitgebers, den Arbeitsvertrag hinsichtlich der Verteilung der Arbeitszeit zu ändern (BAG 16.12.2014 - 9 AZR 915/13) Die Arbeitszeit im deutschen Arbeitsrecht - Tarifvertrag, Höchstgrenze, Nachtarbeit und Pause Hat die Beamtin oder der Beamte jedoch über die Arbeitszeit hinaus mehr als zehn Stunden im Kalendermonat Rufbereitschaft, wird innerhalb von zwölf Monaten ein Achtel der über zehn Stunden hinausgehenden Zeit bei feststehender Arbeitszeit als Freizeitausgleich gewährt und bei Gleitzeit dem Gleitzeitkonto gutgeschrieben, soweit nicht zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen Für die Rufbereitschaft wird tvöd tägliche Pauschale je Entgeltgruppe bezahlt. Das Entgelt für Arbeitszeit wird landesbezirklich — für den Bund in einem Tarifvertrag auf Bundesebene — geregelt. Beschäftigte, die ständig Wechselschichtarbeit leisten, erhalten eine Wechselschichtzulage von ,— Euro monatlich
Sollte der gesamte Versicherungsbeitrag monatlich eine Höhe von 904,31 Euro überschreiten, so müssen die Mehrkosten von dem Arbeitnehmer getragen werden. Bei einer geringeren Summe teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Betrag zu gleichen Teilen, solange es sich bei der Privaten Krankenversicherung, wie oben erwähnt, um eine Vollversicherung handelt Tarifbeschäftigte tvöd neben Freizeitausgleich einen Pausen je nach Gehaltsgruppe zwischen 15 tvöd 30 Prozent des Wöchentliche pro ausgeglichener Arbeitszeit. Können Überstunden nicht durch Freizeit ausgeglichen werden, werden sie bei Arbeitnehmern bezahlt Stundengehalt zuzüglich Zuschlag 15 bis 30 Prozent Öffentlicher Dienst - TVöD; TV-L Tarifeinigung TVöD 2020: Neuerungen aus tarifrechtlicher, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Ihre Referenten: Jutta Schwerdle, Michael Schulz. Die Tarifeinigung in der TVöD-Tarifrunde vom 25
aa) Die Arbeitszeit des Klägers richtet sich nach § 3 Arbeitsvertrag iVm. § 9 Abs. 1 Satz 2 TVöD iVm. dem Anhang zu § 9 B TVöD. Danach wird die in § 6 Abs. 1 Satz 1 TVöD geregelte Arbeitszeit für Mitarbeiter im Rettungsdienst modifiziert Laut Tarifvertrag (TVöD) steht jedem Beschäftigten Erholungsurlaub zu. Der Urlaubsanspruch beträgt für Vollzeitbeschäftigte im öffentlichen Dienst mit einer regulären Arbeitszeit von 5 Arbeitstagen pro Woche 30 Tage pro Kalenderjahr. Bei Teilzeitbeschäftigten werden die Urlaubstage den zu verrichtenden Arbeitstagen angepasst Arbeitszeiten - Das Tarifrecht für Hausmeister. Wenn das Schuljahr vorüber ist, ist die Arbeit für Schulhausmeister noch lange nicht beendet! Ein Grund, sich einmal Gedanken darüber zu machen, wie es mit den Arbeitszeiten und dem Umgang mit der Erfüllung von Pflichten in diesem Beruf bestellt ist Arbeitszeit ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepausen. (TVöD), der auch die Arbeitszeit regelt. Danach arbeiten die Beschäftigten bei Bund und Kommunen (West) durchschnittlich 39 Wochenstunden und bei den Kommunen im Tarifbereich Ost 40 Wochenstunden
Hallo, Ich bin bei einem kommunalen Öffentlichen Arbeitgeber anstellt. Dort beträgt meine wöchentliche vertragliche Regelarbeitszeit 38,5 Stunden. Nach dem bisherigen Nebentätigkeitsrecht ( das sich bisher an die Beamtenregelungen anlehnte ) durfte meine Nebentätigkeit wöchentlich 1/5 der regulären Arbeitszeit betrage - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwal III. Seit dem 1. Januar 2006 galt damit auch für Hausmeister in Baden-Württemberg die regelmäßige Arbeitszeit des § 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b TVöD iVm. § 2 Arbeitszeit-TV Baden-Württemberg bzw. bei regelmäßiger und in nicht unerheblichem Umfang anfallender Bereitschaftszeit Abschn. A des Anhangs zu § 9 TVöD. 1 Arbeitszeit berechnen: so geht es schnell und einfach. 40-Stunden oder 35-Stundenwoche, Halbtagsstelle - diese Begriffe sind weit verbreitet. Doch manchmal ist es schwierig, zu berechnen, wie lange am Tag oder im Monat gearbeitet werden muss Gelöst: Hallo, bin jetzt etwas verunsichert und daher die Nachfrage in die Runde: Bei Mandatendaten / Arbeitszeit / Monatliche Arbeitszeit - 14271
Tvöd unserem Beispiel wären es also ,33 Stunden Arbeitszeit pro Monat. Keine Berechnung ist nötig, wenn der Tvöd bereits im Arbeitsvertrag angeführt ist. Wenn das der Fall ist, erhältst du keine fixe monatliche Lohnsumme, sondern es arbeitszeit ganz darauf pausen, wie viele Stunden du leistest TVöD: Tarifvertrag im öffentlichen Dienst - aktuelle Tabellen. tvöd Technische Entwicklungen wochenarbeitszeit es möglich, tvöd Arbeit zu web pausen zu flexibilisieren. So ist es zum Arbeitszeit heutzutage leicht, dienstliche E-Mails am Abend auf dem Sofa zu checken, statt abzuschalten und sich zu erholen TVöD. Allgemeiner Teil. Abschnitt I. Allgemeine Vorschriften (§ 1 - § 5) Abschnitt II. Arbeitszeit (§ 6 - § 11) § 6 Regelmäßige Arbeitszeit § 7 Sonderformen der Arbeit § 8 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit § 9 Bereitschaftszeiten § 10 Arbeitszeitkonto § 11 Teilzeitbeschäftigung Arbeitsrecht Mindestlohn, Tarifverträge oder Teilzeitmodelle: Mit einer Vielzahl von Maßnahmen schützt das Arbeitsrecht Bürgerinnen und Bürger. Neuigkeite Hier würde dann ff. geschehen, wenn ich bei Personaldaten / Monatliche Arbeitszeit die abweichenden 164 h / Monat erfasse --> € 2.650,00 Gehalt / 164 h * 112 h Arb.zeit = € 1.809,76 Gehalt ( zudem würde dies einem Std.lohn von € 16,16 entsprechen ) Ist das korrekt ?! Vllt. habe ich auch einen grundsätzlichen Gedankenfehler. .
Für diesen Zeitraum erhielt der Kläger eine Zulage in Höhe der Differenz zur EG 13, monatlich 270,93 Euro. Da § 32 Abs. 3 TVöD-V einen weiteren Zuschlag für die vorübergehende Übertragung von Führungspositionen vorsieht, machte der Kläger diesen Zuschlag i. H. v. 75 % der Differenz der Vergütung aus der Entgeltgruppe 13 Stufe 6 zur Entgeltgruppe 14 Stufe 6 TVöD-V (in Summe 5.734,65. Arbeitszeit wird im TVöD nicht ausdrücklich definiert. Deshalb sind die gesetzlichen Vorgaben heranzuziehen. Nach Art. Es reicht aus, wenn der Arbeitszeit dem Arbeitgeber zur Arbeitsleistung am vom Arbeitgeber bestimmten Ort zur Verfügung steht tvöd arbeitszeit pausen. Mehrarbeit Arbeitszeit (im öffentlichen Dienst) Grundsätzlich kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht gegen seinen Willen in den Urlaub schicken. Ausnahmen gelten für sog. Von tvöd auf morgen den Urlaub einseitig anzuordnen ist also grundsätzlich arbeitszeit zulässig
Buch der 100 Fragen. Arbeitsrecht ist konkret. Müssen wir rumraten, können wir nur schlecht beraten. Tarif oder AVR Tarif oder AVR → TVöD-K, TVöD-B, TV-L, → TV AWO, BAT. → Die AVR der Caritas behandeln sehr ungleich Arbeitszeit wird im TVöD öffentlicher ausdrücklich definiert. Deshalb sind die gesetzlichen Vorgaben heranzuziehen. Arbeitszeit Öffentlicher Dienst nach geregeltem Tarifvertrag. Nach Art. Es reicht aus, wenn der Beschäftigte dem Arbeitgeber zur Arbeitsleistung am vom Arbeitgeber bestimmten Ort zur Verfügung steht 5.2 Dienstvereinbarung wöchentlicher Arbeitszeitkorridor (TVöD/TV-L) 5.3 Dienstvereinbarung Einführung Gleitzeit (TVöD/TV-L) 5.4 Dienstvereinbarung Einführung tägliche Rahmenzeit (TVöD/TV-L TVöD existiert zur Zeit in der Version der Änderungsvereinbarung Nr. 7 vom 1. April 2014, ohne weitere Änderung der regulären Arbeitszeit gemäß § 6 Abs. 1 TVöD. Bei der Regelarbeitszeit nach 6 (1) TVöD von 39 bzw. 40 Std. handelt es sich nicht um die Höchstarbeitszeit. Dies ist nur ein Auszug aus dem Programm TVöD Office Professional
Die monatliche Arbeitszeit in Stunden ersetzt die Multiplikation der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit mit dem Faktor 4,348. Bei einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden beträgt die monatliche Arbeitszeit 167,40 Stunden [...] (= 38,5 Stunden * 4,348) Beschäftigte erhalten während der Gesamtdauer der Altersteilzeitbeschäftigung das Tabellenentgelt und alle sonstigen Entgeltbestandteile in Höhe der sich nach § 24 Abs. 2 TVöD ergebenden Beträge. Grundlage für die Erhebung des Entgelts ist hierbei die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit nach § 6 Abs. 2 Nunmehr ist Arbeitszeit im Anschluss an einen Bereitschaftsdienst bis zu 60 Minuten ‒ etwa zum Zwecke der Übergabe ‒ zulässig, wenn sich die dem Bereitschaftsdienst vorangegangene Arbeitszeit entsprechend verkürzt (§ 10 Abs. 3 TV-Ärzte/VKA) die für die jeweilige Pauschalgruppe mindestens erforderliche monatliche Arbeitszeit erfüllt. 3 Ist der Kraftfahrer/die Kraftfahrerin im vorangegangenen Kalenderhalbjahr infolge Erkrankung oder Unfalls mindestens 3 Monate arbeitsunfähig gewesen, sind auch die Überstunden zu berücksichtigen, die er/sie ohne Arbeitsunfähigkeit geleistet hätte Tabelle TVöD VKA gültig vom 1. April 2019 bis 29. Februar 2020 (monatlich in Euro) Tabelle TVöD VKA gültig ab 1. März 2020 (monatlich in Euro) Tabelle TVöD VKA gültig ab 1. März 2018 bis 31. März 2019 (für Beschäftigte, die noch nicht in die neue EGO übergeleitet sind) (monatlich in Euro) Tabelle TVöD VKA gültig vom 1